Winkelfehlsichtigkeit

Spannen Ihre Kopfschmerzen Sie auch auf die Folter?

Was ist Winkelfehlsichtigkeit (WF)?

Winkelfehlsichtigkeit ist die augenoptische Bezeichnung für einen seitlichen Bildlagefehler im Augenpaar.

Dieser Sehfehler kommt bei einer Vielzahl von Menschen vor. Es handelt sich um eine Beeinträchtigung des beidäugigen Sehens, bei der "beide Augen nicht parallel zueinander stehen wollen". Dadurch, dass sich beide Augen nicht exakt auf das jeweils angeblickte Objekt ausrichten können, befinden sie sich nicht in der anstrengungsärmsten Augenstellung.

Wenn diese übermäßige Anstrengung von den Augenbewegungsmuskeln nicht mehr kompensiert werden kann, entstehen wegen des zu hohen Energieaufwands Befindlichkeiten, von denen ca. ein Viertel der Menschen betroffen sind. Die Folge sind schlechteres Sehen, verschiedene Arten von Anstrengungsbeschwerden (wie Kopfschmerzen, sogar Migräneanfälle, aber auch Verspannungen im Nackenbereich, ermüdendes Sehen trotz Brille, Augenbrennen, sowie zahlreiche weitere Symptome) bis hin zu Doppeltsehen.

 

Wie wird Winkelfehlsichtigkeit festgestellt?

WF kann ausschließlich mit der seit 1958 angewandten Mess- und Korrektionsmethodik nach Hans-Joachim Haase (MKH) von darin ausgebildeten AugenoptikernINNEN gemessen werden. Es handelt sich dabei um eine rein optisch-physikalische Messmethodik.

Gemessen wird die anstrengungsärmste/energieärmste Augenstellung. Das Ergebnis sind sehr präzise Korrekturwerte, die die Grundlage für die Anfertigung einer Prismenbrille bilden.

Erfahren Sie mehr auf unserer Infobroschüre...

Welche Auffälligkeiten deuten auf eine mögliche Winkelfehlsichtigkeit hin?

Zahlreiche Auffälligkeiten/Beschwerden, die in der Regel zunächst nicht den Augen zugeordnet werden, können Hinweise darauf geben. Oder eine neue Brille fühlt sich einfach "falsch" an. Machen Sie den Sofort-Check. Drucken Sie sich die unten stehende PDF-Datei aus und beantworten Sie für sich oder Ihr Kind die formulierten Fragen. Häufen sich die Auffälligkeiten, sollten Sie durch eine Messung nach der MKH-Methode bei uns prüfen lassen, ob evtl. eine Winkelfehlsichtigkeit vorliegt.

AugenoptikerINNEN korrigieren Fehlsichtigkeiten und führen keine heilkundliche Behandlung durch. Deshalb stellen wir Ihnen vorsorglich anheim, einen Arzt und/oder einen Heilpraktiker aufzusuchen.

Für die Messung von Winkelfehlsichtigkeit bitten wir um Terminvereinbarung, da sie sehr zeitaufwendig ist.

Jetzt online Ihren Wunschtermin anfragen!

Empfohlene Kontakte

Winkelfehlsichtigkeit: Diagnose oder Scharlatanerie

www.gorzny-winkelfehlsichtigkeit.beepworld.de

 

Lernen sinnvoll-spielend-bewegend (gemeinnütziger Verein)

Legasthenie und Dyskalkulie, Graphomotorik und Psychomotorik

kostenlose telefonische Beratung: 0531 - 8 89 39 69